Fehlermeldung

  • Notice: Undefined variable: node in multipurpose_zymphonies_theme_preprocess_page() (Zeile 32 von /var/www/clients/client394/web3307/web/sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/template.php).
  • Notice: Trying to get property of non-object in multipurpose_zymphonies_theme_preprocess_page() (Zeile 32 von /var/www/clients/client394/web3307/web/sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/template.php).

DIG34
Zusammenarbeiten, dezentral & digital: Tools für die interne Bürokommunikation

Dauer
09.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Ort
Online-Schulung
Termin
Donnerstag, 25. März 2021
Freitag, 5. November 2021
Dozenten
Dipl.-Ing. Eric Sturm, Webdesigner und Publizist, Berlin
Kosten
Online-Schulungsgebühr: 150,00 €
Lernmittel
Lernmittel inklusive

Diesen Kurs teilen:

DIG34 - DIG 34 Zusammenarbeiten, dezentral & digital: Tools für die interne Bürokommunikation

Zielgruppe

Firmeninhaber | Jungunternehmer | leitende Angestellte | Bauleiter | Website-Verantwortliche | Mitarbeiter PR/Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzungen

Computerarbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung sowie Soundkarte & Lautsprecher bzw. Kopfhörer & Webcam

Kurssziel

Flexibel, dezentral und digital arbeitsfähig zu sein, ist ein Wettbewerbsvorteil. Gerade in der aktuellen Situation ist es für Bauunternehmen überlebenswichtig, mit Kollegen, Projektpartnern und Bauherren zielgerichtet und zeitsparend zu kommunizieren und Projekte weitgehend digital zu organisieren. Der Online-Kurs stellt die wichtigsten Werkzeuge für die digitale Arbeitsorganisation vor und vermittelt wertvolles Wissen, wie die Zusammenarbeit auch auf der persönlichen Ebene gelingen kann. 

Kursinhalt

  • Dezentrales Zusammenarbeiten: Projektplanung, Medienkompetenz und Empathie
  • Video-Telefonate, Online-Meetings und Webinare
  • Zeiterfassung via Internet: Bequeme Erfassung von Zeiten zu Projekten, Kunden und Aufgaben
  • Büro-interne Chat-Tools: Austausch von Dateien, Nachrichten und Wissen
  • Virtuelle “White Boards” für gemeinsame Besprechungen, Notizen, Zeichnungen
  • Webbasiertes Projektmanagement: Aufgaben zuweisen & Fortschritte überwachen
  • Ausblick: Agile Projektplanung

Im Anschluss an den Vortragsteil steht Ihnen der Referent in einer Frage- und Antwortrunde für individuelle Fragen zur Verfügung.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Tipp