Die Bayerische BauAkademie bietet noch in diesem Jahr einen Qualifizierungslehrgang für digitales Bauen an. Das vier kostenfreie Module umfassende Seminarpaket richtet sich speziell an Entscheider in Bau- und Ausbaugewerken und findet vom 03. bis 06. Dezember in den Räumen der Bayerischen BauAkademie, Feuchtwangen statt.
In den kompakten, jeweils eintägigen Modulen werden durch praxiserfahrene Digital Coaches Strategien und Methoden zur Digitalisierung des eigenen Betriebes sowie der projektbezogenen Strukturierung von Arbeitsabläufen und Informationsflüssen vorgestellt.
Ein weiterer Baustein des Seminarpaketes ist ein Überblick über gängige Hard- und Softwarelösungen, hier auch für den Bereich BIM, Building Information Modeling.
Alle Module können einzeln oder als gesamte Reihe gebucht werden:
- M 2.1 | Das digitale Bauunternehmen - Strategieworkshop
Montag, 03.12.2018 - 9.00 bis 17.30 Uhr
- M 2.2 | Prozesse - Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren
Dienstag, 04.12.2018 - 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
- M 2.3 | Projekte digital abwickeln - Hard- und Softwareauswahl
Donnerstag 06.12.2018 - 8.30 Uhr bis 17.45 Uhr
- M 2.4 | BIM- eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke
Mittwoch, 05.12.2018 - 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ziel des vom Schaufenster Digitales Bauen des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk, www.handwerkdigital.de, entwickelten Qualifizierungslehrgangs ist auf Entscheider-Ebene erste Orientierungspunkte für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation im eigenen Unternehmen zu vermitteln.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.baybauakad.de/kompetenzzentrum-digitales-handwerk