BM41Zusatzqualifikation für Bauhandwerksmeister zur bautechnischen Nachweisberechtigung

BM41 | Zusatzqualifikation für Bauhandwerksmeister zur bautechnischen Nachweisberechtigung
Termine der Module
Modul 1: Mo 25.01. bis Fr 05.02.2021
Modul 2: Mo 15.03. bis Fr 26.03.2021
Zielgruppe
Handwerksmeister des Maurer und Betonbauerfachs | Handwerksmeister des Betonbauerfachs | Handwerksmeister des Zimmererfachs | staatl. geprüfte Bautechniker, die zukünftig technische Nachweise im Rahmen von Bauanträgen fertigen wollen
Voraussetzungen
Zusammenhängende einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren nach der Meister- bzw. Technikerprüfung
Kurssziel
Sie bereiten sich gezielt auf die zentral für Bayern angebotene Zusatzqualifikationsprüfung vor. Zur Nachweisberechtigung erforderliche Kenntnisse in den Bereichen Standsicherheit, Brandschutz, Schall- Wärmeschutz sowie Bauordnungsrecht werden vermittelt. Welche Bedingungen müssen Sie beachten? Wie können Sie kompetent beraten?
Das erfolgreiche Ablegen der Prüfung und die Eintragung in die Liste der Handwerkskammer Mittelfranken für Zusatzqualifikation gibt dem Teilnehmer die Möglichkeit, bautechnische Nachweise im Rahmen seiner Bauvorlageberechtigung zu erstellen. Diese Zusatzqualifikation ist ein wichtiger Baustein bei der ganzheitlichen Beratung von Bauherren.
Kursinhalt
Baurecht nach BayBO | Standsicherheit und Tragwerksplanung mit Grundlagen der Baustatik, Beton- und Stahlbetonbau, Holzbau, Mauerwerksbau und Stahlbau | Schallschutz | Wärme- und Feuchteschutz | Baulicher Brandschutz
Abschluss
Die Prüfung findet nach dem Lehrgang bei der Handwerkskammer Mittelfranken statt.