BP65WDVS – Fehler und Schäden vermeiden

BP65 | WDVS – Fehler und Schäden vermeiden
Zielgruppe
Führungskräfte aus Stuck-, Putz-, Malerbetrieben sowie Sachverständige
Voraussetzungen
WDVS Baustellenerfahrung
Kurssziel
Von erfahrenen Fach-Sachverständigen erhalten Sie einen tiefen Einblick in zu vermeidende Fehler, Mängel und Schäden, auch in finanzieller Hinsicht, beim Einsatz von WDVS mit Putz und Verklinkerungen. Mit dem erworbenen Spezialwissen können Sie noch professioneller auf dem Markt agieren. Sie können mit Ihren neuen Kenntnissen effizient arbeiten, Aufträge zur vollsten Zufriedenheit Ihrer Kunden abwickeln und ihr Unternehmen vor Risiken bewahren.
Kursinhalt
Aktuelle Regelwerke, Bauaufsichtliche Zulassungen, Verträge | die häufigsten Mängel und ihre Ursachen - Verklebungen, Risse, Sockelfehler, Fensterbänke, Brandriegel, Klinkerverkleidungen usw. | Schnittstellen zu anderen Gewerken – häufige Mangelursachen | Innovation TSR, Totale Solare Reflexion, und HBW, Hellbezugswert bei Farben und Putzen | Wichtiges aus der Energieeinsparverordnung EnEV für den Unternehmer | Streiflicht-Kriterien bei der Beurteilung fertiger Oberflächen | Wichtiges aus den Aufmaßvorschriften der Norm | Brandschutz mit EPS – klar analysiert statt heiß diskutiert | Hohe Dämmstoffdicken mit ihren typischen Problemen bei der Ausführung | Überarbeitung/Aufdopplungen – mögliche Risikofalle – was ist zu tun? | Richtige Abnahme – richtiges Protokoll – Geldeinbußen vermeiden | Außergerichtliche Streitbeilegungsmöglichkeiten
Abschluss
Teilnahmebescheinigung