Fehlermeldung

  • Notice: Undefined variable: node in multipurpose_zymphonies_theme_preprocess_page() (Zeile 32 von /var/www/clients/client394/web3307/web/sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/template.php).
  • Notice: Trying to get property of non-object in multipurpose_zymphonies_theme_preprocess_page() (Zeile 32 von /var/www/clients/client394/web3307/web/sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/template.php).

BP65
WDVS – Fehler und Schäden vermeiden

Dauer
1 Tag
Termin
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Dozenten
Jutta Keskari-Angersbach | Dipl.-Ing. Architekt Ralf Schneider
Kosten
Seminarpaket: 355,00 €
Lernmittel
Lernmittel inklusive
Mittagessen inklusive

Diesen Kurs teilen:

BP65 | WDVS – Fehler und Schäden vermeiden

Zielgruppe

Führungskräfte aus Stuck-, Putz-, Malerbetrieben sowie Sachverständige

Voraussetzungen

WDVS Baustellenerfahrung

Kurssziel

Von erfahrenen Fach-Sachverständigen erhalten Sie einen tiefen Einblick in zu vermeidende Fehler, Mängel und Schäden, auch in finanzieller Hinsicht, beim Einsatz von WDVS mit Putz und Verklinkerungen. Mit dem erworbenen Spezialwissen können Sie noch professioneller auf dem Markt agieren. Sie können mit Ihren neuen Kenntnissen effizient arbeiten, Aufträge zur vollsten Zufriedenheit Ihrer Kunden abwickeln und ihr Unternehmen vor Risiken bewahren.

Kursinhalt

Aktuelle Regelwerke, Bauaufsichtliche Zulassungen, Verträge | die häufigsten Mängel und ihre Ursachen - Verklebungen, Risse, Sockelfehler, Fensterbänke, Brandriegel, Klinkerverkleidungen usw. | Schnittstellen zu anderen Gewerken – häufige Mangelursachen | Innovation TSR, Totale Solare Reflexion, und HBW, Hellbezugswert bei Farben und Putzen | Wichtiges aus der Energieeinsparverordnung EnEV für den Unternehmer | Streiflicht-Kriterien bei der Beurteilung fertiger Oberflächen | Wichtiges aus den Aufmaßvorschriften der Norm | Brandschutz mit EPS – klar analysiert statt heiß diskutiert | Hohe Dämmstoffdicken mit ihren typischen Problemen bei der Ausführung | Überarbeitung/Aufdopplungen – mögliche Risikofalle – was ist zu tun? | Richtige Abnahme – richtiges Protokoll – Geldeinbußen vermeiden | Außergerichtliche Streitbeilegungsmöglichkeiten

Abschluss

Teilnahmebescheinigung