BT95Wissen kompakt: Verantwortlicher für die Verkehrssicherung


BT95 | Wissen kompakt: Verantwortlicher für die Verkehrssicherung
Referenten
Frühjahr-Termin: Rainer Stadelmann
Herbst-Termin: Kurt Holzmann
Zielgruppe
Mitarbeiter von Bauunternehmen, die zukünftig als Verantwortliche für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an innerörtichen Straßen und Landstraßen tätig sein sollen
Voraussetzungen
Baustellenerfahrung
Kurssziel
Die Teilnehmer können die Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum richtig einschätzen, da sie die Verkehrssicherungspflichten bzw. Überwachungspflichten kennen. Sie können nach diesem Seminar die Verkehrssicherung bei allen innerörtlichen Staßen und Landstraßen umsetzen.
Kursinhalt
Rechtsgrundlagen | Verkehrsrechtliche Anordnung | Kontrolle und Wartung von Verkehrssicherungen | Verantwortung und Haftung | Technische Ausführung und Anwendung: Absperrschranken, Verkehrszeichen, Absturzsicherungen, Leitbaken, Leitkegel, etc. | Warnkleidung | Sonderrechte von Baufahrzeugen: Voraussetzungen, Sicherheitskennzeichnung | Warnposten
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als Nachweis für die Qualifikation eines Verantwortlichen für die Verkehrssicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen, MVAS 1999.
Tipp
Für eine erfolgreiche Angebotsabgabe müssen Sie bei vielen ausschreibenden Stellen die Qualifikation eines Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß MVAS 1999 nachweisen. In vielen Fällen darf die Bescheinigung nicht älter als drei bis fünf Jahre sein.