BE45Technische Vorbereitung für zukünftige Sachverständige im Estrichlegerhandwerk

BE45 | Technische Vorbereitung für zukünftige Sachverständige im Estrichlegerhandwerk | BE 45
Zielgruppe
Estrichlegermeister, die sich als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige von ihrer Handwerkskammer bestellen lassen wollen
Voraussetzungen
Mehrjährige Praxis und überdurchschnittliches Wissen im Estrichlegerhandwerk
Kurssziel
Die Teilnehmer werden mit den wichtigsten Fachbereichen ihrer zukünftigen Sachverständigentätigkeit vertraut gemacht. Die Themen werden speziell auf Sachverständigenniveau besprochen. Sie erhalten somit einen umfassenden Einblick in den fachlichen Tätigkeitsbereich eines Sachverständigen.
Kursinhalt
VOB Teil C für Estricharbeiten | Normen und Vorschriften für Baustoffe und Bauteile | Toleranzen- und Güteanforderungen | Zement- und Calciumsulfatestriche | Industrieestriche | Schnellestriche | Kunstharzestriche | Fugeneinteilung und -ausbildung | Wärme- und Schallschutz | elastische und textile Beläge | Fliesen- und Natursteinbeläge | hoch belastbare Konstruktionen | Abdichtung nach DIN 18531- DIN 18535 und alternative Abdichtung | Imprägnierung, Versiegelung, Beschichtung | Schadensfälle: Ursachen und Lösungen | Beispiele von Gutachten, Vororttermin, zulässige Fragen | Verhandlungsführung, Erläuterung vor Gericht
Abschluss
Teilnahmebescheinigung