BM94SiGe-Koordinator „SiGeKo“ - Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse

BM94 | SiGe-Koordinator „SiGeKo“ - Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse
Zielgruppe
Mitarbeiter von Bauunternehmen und Ingenieur-/Architekturbüros
Voraussetzungen
baufachliche Ausbildung als Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur, Architekt, Meister, Techniker, Geprüfter Polier |
mindestens zweijährige Berufspraxis |
Grundkenntnisse im Sicherheits- und Gesundheitsschutz im Bauwesen
Kurssziel
Der Lehrgang vermittelt arbeitsschutzfachliche Kenntnisse zu Sicherheitskoordinationsaufgaben, um diese unabhängig anbieten zu können. Die Teilnehmer sind in der Lage, alle anfallenden Tätigkeiten als SiGe-Koordinator auszuführen und erreichen damit ein zusätzliches Plus für Unternehmen.
Kursinhalt
Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem | Grundzüge der Rechtsverordnungen nach dem Arbeitsschutzgesetz | Vorschriften der Unfallversicherungsträger | Gefährdungsfaktoren und erforderliche Schutzmaßnahmen | Maßnahmen zur Sicherheit bei Erd- und Tiefbauarbeiten | sicherer Einsatz von Gerüsten | Gefährdungen durch Absturz | sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen | Gefährdungen durch Elektrizität | betrieblicher Brand- und Explosionsschutz | Gefährdungen durch Gefahrstoffe | Maßnahmen zur Sicherheit bei Montagearbeiten | Sicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten | sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr, Transporte und Lagerung | sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten | Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration | Einrichtungen der Ersten Hilfe, Unterkünfte, Sanitärräume | persönliche Schutzausrüstungen | Arbeitszeitregelungen
Abschluss
Dieser Lehrgang schließt mit der Prüfung „arbeitsschutzfachliche Koordinatoren-Kenntnisse“ nach RAB 30 Anlage B vor dem Prüfungsausschuss der Bayerischen BauAkademie ab.