BM95SiGe-Koordinator „SiGeKo“ - Spezielle Koordinatorenkenntnisse
BM95 | SiGe-Koordinator „SiGeKo“ - Spezielle Koordinatorenkenntnisse
Referenten
Thomas Dürer, Rechtsanwalt,
Rechtsanwälte Dr. Herzog & Partner; Nürnberg
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Eichhorn-Mödel,
Hildburghausen
Dipl.-Ing. (FH) Peter Metzger,
BG BAU, Nürnberg
Zielgruppe
Mitarbeiter von Bauunternehmen und Ingenieur-/Architekturbüros
Voraussetzungen
Baufachliche Ausbildung als Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur, Architekt, Meister, Techniker, Geprüfter Polier | mindestens zweijährige Berufspraxis | Grundkenntnisse im Sicherheits- und Gesundheitsschutz im Bauwesen
Kurssziel
Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse zu Sicherheitskoordinierungsaufgaben, um diese unabhängig anbieten zu können. Die Teilnehmer sind nach erfolgreicher Prüfung in der Lage, alle anfallenden Tätigkeiten als SiGe-Koordinator auszuführen und erreichen damit ein zusätzliches Plus für das Unternehmen.
Kursinhalt
Baustellenverordnung mit zugehörigen Erläuterungen | Aufgaben des Koordinators in der Planungsphase: Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan für das Bauvorhaben, Unterlage für spätere Arbeiten bei der Instandhaltung des Bauwerks, Hinweise zur Ausschreibung sicherheitstechnischer Einrichtungen und Maßnahmen | Aufgaben des Koordinators in der Ausführungsphase | Ausführungskoordination in der Praxis | Verantwortung und Haftung des Koordinators | Koordination als Vertragsgegenstand
Abschluss
Dieser Lehrgang schließt mit der Prüfung „spezielle Koordinatoren-Kenntnisse“ nach RAB 30 Anlage C vor dem Prüfungsausschuss der Bayerischen BauAkademie ab.