BB52Praxislehrgang Lärmschutzwände und Stützbauwerke


Zielgruppe
Bachelor | Diplom-Ingenieure | Master des konstruktiven Ingenieurbaus
Voraussetzungen
- Kenntnisse im Bereich der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
- Kenntnisse des Programms „SIB-Bauwerke“
- sowie der Schadenserfassung nach der Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bauwerksprüfungen,
RI-EBW-Prüf
Kurssziel
Die Durchführung einer Bauwerksprüfung an Lärmschutzwänden und Stützbauwerken mit Schadenserfassung im Programm „SIB-Bauwerke“ sowie Auswertung und Folgerung für das weitere Vorgehen, vermittelt Sicherheit im Umgang mit Prüfverfahren und –geräten. Das Seminar dient auch als Nachweis der Fortbildung zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Zertifikats des Vereins zur Förderung der Ausbildung zur Brückenprüfung, Brückeninspektion und Bauwerksprüfung nach DIN 1076, VFIB, und vermittelt den aktuellen Stand der Vorschriften und Richtlinien.
Kursinhalt
Geltende Vorschriften | Bauarten und Bauweisen sowie deren Schwachstellen | Berechnung über Lasten und
Lastabtragung | Unfallverhütung | digitale Bildauswertung bei Linienbauwerken | Prüfung von besonderen Lärmschutzwänden und Stützbauwerken sowie Sicherungsbauwerke |
Ausgewählte Schadensbeispiele | Schadenserfassung am Bauwerk mit Auswertung und Folgerungen | Infos zu
weiteren Programmentwicklungen „SIB-Bauwerke“
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Tipp
Empfohlen für Teilnehmer, die bereits den Lehrgang „Bauwerksprüfung nach DIN 1076“ BB46 besucht haben.