MH25Mobilkranführer

MH25 | Mobilkranführer - Fortgeschrittene mit Berufserfahrung
Zielgruppe
Mitarbeiter von Betrieben mit mehrjähriger Erfahrung im Bedienen von Kranen haben
Voraussetzungen
• Mindestalter 18 Jahre
• mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung in der Kranbedienung
Zum Lehrgang ist ein Nachweis mitzubringen, der bestätigt, dass der Teilnehmer körperlich geeignet ist, diese Maschinenart zu führen, bzw. eine gültige G25-Bescheinigung.
Kurssziel
Die Teilnehmer werden im sicheren Umgang mit Mobilkranen unterwiesen. Dabei werden sie mit den einschlägigen Sicherheitsvorschriften im Hebezeugbetrieb vertraut gemacht und lernen Gefahren zu erkennen und zu vermeiden Die Arbeitsabläufe vor Ort im Unternehmen werden dadurch optimiert.
Kursinhalt
Elektrotechnik | Kraftübertragungselemente | Pneumatik, Lastaufnahmeeinrichtung und Anschlagmittel | Inbetriebnahme – Außerbetriebnahme von Mobilkranen | Bewertung von Hub- und Halteseilen, Hydraulikschläuchen und Leitungen | DGUV Information 214-005 „Sicherer Betrieb von gleislosen Fahrzeugkranen“ | Betriebssicherheitsverordnung | DGUV Vorschrift 52 „Krane“ | Wartungs- und Pflegearbeiten an Mobilkranen | Antriebsarten
Abschluss
Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Bayerischen BauAkademie
Tipp
Dieser Kranschein wird in der Schweiz anerkannt und kann dort bei den zuständigen Stellen umgeschrieben werden.