MH79Fortbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

MH79 | Fortbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem Baubereich und ähnlichen Berufszweigen sowie „Befähigte Personen“ verschiedener Maschinenarten
Voraussetzungen
• Mindestalter 18 Jahre
• abgeschlossene Berufsausbildung
Kurssziel
Der Unternehmer kann durch den geschulten Mitarbeiter nach erfolgreicher Abschlussprüfung und Beauftragung, festgelegte Tätigkeiten, Wartungs- und Prüfarbeiten sowie Austauscharbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten ausführen lassen.
Kursinhalt
Theoretischer Teil: Grundlagen der Elektrotechnik | Gefahren und Schutzmaßnahmen | elektrische Messtechnik | elektrische Betriebsmittel | Kabel und Leitungen | Bestandteile eines Schaltplanes | Praktischer Teil: Messen von Spannung, Strom und Leistung | Anschließen/Inbetriebsetzen von Drehstrommotoren | wiederkehrende Prüfung an Fehlerstromschutzschaltern, ortsveränderlichen Geräten | Fehlersuche an einer Elektroinstallationsanlage und an einer Niederspannungsschalt- und Steuerungsanlage
Abschluss
Prüfung vor einem anerkannten Prüfungsausschuss zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Durch die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar MH 80 „Elektrotechnischer Arbeitskreis für Reparatur und Prüfarbeiten“ wird der Nachweis zum „Prüfen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft“ erbracht.
Tipp
Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an Elektrogeräten fallen auch Arbeiten an, die gemäß BGV A3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" nur von einer „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ durchgeführt werden dürfen.