MF91Fachseminar zur Ladungssicherung im Baugewerbe



MF91 | Fachseminar zur Ladungssicherung im Baugewerbe
Zielgruppe
Fuhrparkpersonal | Baustellenmitarbeiter | Ladepersonal | Maschinisten | Vorarbeiter | Werkpoliere | Poliere | Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Voraussetzungen
Erfahrung im Umgang bei der Verladung von Stückgut, Geräten und Baumaschinen
Kurssziel
Dieses Seminar bietet eine kompakte Ausbildung in Ladungssicherung an nur einem Tag. Die Teilnehmer können Bußgelder wegen falscher Ladungssicherung besser vermeiden. Sie lernen Ladungen auf Transportfahrzeugen wie LKW, Anhänger und Transporter korrekt zu verzurren und das geeignete Ladungssicherungsmittel zu verwenden.
Kursinhalt
Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung | physikalische Grundlagen | Stabilität der Fahrzeugaufbauten | Zurrmittel und Hilfsmittel | Arten der Ladungssicherung | kraftschlüssige und formschlüssige Ladung | Sicherungsarten | Berechnung der Vorspannkräfte bei Niederzurren | Standfestigkeit | praktische Ladungssicherung | theoretische Abschlussprüfung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Tipp
Das Seminar wird nach den Richtlinien der Unfallverhütungsvorschrift für Fahrzeuge § 37 Abs. 4 BGV D29 durchgeführt.