DIG25Digitale Fotografie und Dokumentation


EA25-1 | Digitale Fotografie und Dokumentation
Zielgruppe
Sachverständige, Bauleiter oder Führungskräfte, die zur Beweissicherung oder zur Dokumentation häufiger fotografieren müssen und die Bilder in Ihre Gutachten oder andere Dokumente einbinden möchten
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind erforderlich, zudem ist eine eigene Fotoausrüstung mit Bedienungsanleitung mitzubringen. Ein Laptop wird jedem Teilnehmer bereitgestellt.
Kurssziel
Im Seminar werden Einsatzmöglichkeiten der digitalen Fotografie live in einem Gebäude und Grundlagen der Bildbearbeitung am PC vermittelt. Ziel ist es, das digitale Fotografieren und die Bildbearbeitung möglichst effektiv und zeitsparend zu gestalten und optimale Ergebnisse für die Dokumentation oder Beweissicherung zu erhalten.
Kursinhalt
Einführung in die Digitaltechnik | Auswahlkriterien für den Kamerakauf | Umgang mit Dateiformaten, Bildgröße und Bildqualität | Erklärung der wichtigsten Bedienelemente einer Digitalkamera und deren Nutzung unter verschiedenen Einsatzbedingungen | typische Motive mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen, Ausleuchtungen und Perspektiven | Einsatz von Aufnahme-Zubehör wie Stufengraukeil, Rissbreitenkarte, Aufsichts-Farbkarte, Ringleuchte, etc. | Einlesen und Verwalten von Bildern | schnelles Einbinden von Bildern in „Word“ | Versand per E-Mail | Korrektur von farb- und objektivbedingten Helligkeitswerten
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Tipp
Zusätzliche Kursempfehlung: EA21-6 Word für Sachverständige