BM55Bauwerksprüfung Hochbau


BM55 | Bauwerksprüfung Hochbau
Referenten
Dr.-Ing. Frank Roos,
Sachverständigenbüro Dr. Roos, Neuried
Dipl.-Ing. Matthias Scherner,
Servicebetrieb öffentlicher Raum, SÖR, Nürnberg
Dr. tech. Dipl.-Ing. Robert Schmiedmayer,
m4 Ingenieure GmbH, München
Dipl.-Ing. (FH) Sissy Laux-Ehrgott,
BG BAU, Nürnberg
Dr. Gerhard Stenzel,
ALLVIA Ingenieurgesellschaft mbH, Maisach
Prof. Dr.-Ing. Andreas Scholz,
ISP Scholz Holding AG, München
Zielgruppe
Bachelor | Diplom-Ingenieure | Master, die Bauwerksprüfung im Hochbau durchführen | Auftraggeber von Bauwerksprüfungen
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Bauingenieurstudium oder vergleichbare Kenntnisse
Kurssziel
Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse über Prüfverfahren, Normen und Schadensbilder, damit sie zukünftig selbständig fachkundige Bauwerksprüfungen durchführen können.
Kursinhalt
Grundzüge der VDI-Richtlinie – Einführung | das Bauwerksbuch – Inhalt und Aufbau | Schadensursachen statisch – konstruktiv | Besonderheiten bei Stahlbauten, inkl. chemischen Angriff | Besonderheiten bei Stahl- und Spannbeton, inkl. chemischen Angriff | Organisation der Bauwerksprüfung, Arbeitssicherheit | Prüfbericht | ständiges Monitoring für kritische Bauwerke | zerstörungsfreie Prüfung und Bauwerksdiagnose inkl. Praxis | Besonderheiten bei Holzkonstruktionen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung