BT96Wissen kompakt: Aufmaß und Abrechnung im Tief- und Straßenbau

BT96 | Wissen kompakt: Aufmaß und Abrechnung im Tief- und Straßenbau
Referenten
Thomas Dürer, Rechtsanwalt,
Rechtsanwälte Dr. Herzog & Partner, Nürnberg
Dipl.-Ing. Stefan Ruck,
Thannhauser + Ulbricht Straßen- und Tiefbau GmbH, Fremdingen
Harald Großmüller, staatl. gepr. Bautechniker, Härtfelder Ingenieurtechnologien GmbH, Feuchtwangen
Zielgruppe
Beschäftigte des Tief- und Straßenbaus
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Vorgehen bei Aufmaßen und Abrechnungen von Leistungen
Kurssziel
Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einstieg in die professionelle Aufmaßerstellung und Abrechnung nach VOB/C. Sie erhalten – speziell ausgerichtet auf Tief- und Straßenbauer – Hinweise, wie sie fachlich, technisch und juristisch eindeutige und prüffähige Nachweise erstellen und damit ihren Anspruch leichter durchsetzen können. Damit schaffen die Teilnehmer eine Grundlage für eine zeitnahe Vergütung.
Kursinhalt
Baurechtliche Rahmenbedingungen nach BGB und VOB/B: Art und Umfang der Leistungen | Ausführung und Vergütung | Behinderung und Unterbrechung | Abrechnung und Stundenlohnarbeiten | Aufmaß- und Abrechnungsregelungen von Erd- und Straßenbauarbeiten: Regelungen der VOB Teil C mit Schwerpunkt DIN 18300 „Erdarbeiten“ und DIN 18315 bis DIN 18318 „Verkehrswegebauarbeiten“ | Konkretisierung anhand von Praxis- und Fallbeispielen Aufmaß und Abrechnung von Kanal- und Verbauarbeiten: Regelungen der VOB Teil C mit Schwerpunkt DIN 18303 „Verbauarbeiten“ und DIN 18306 „Entwässerungskanalarbeiten“ mit Berücksichtigung weiterer einschlägiger Vorschriften und Regelwerke, z.B. DIN EN 1610 | Konkretisierung anhand von Praxis- und Fallbeispielen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung