BM15Abbruch- und Rückbaukonzepte für Bauwerke

BM15 | Abbruch- und Rückbaukonzepte für Bauwerke
Zielgruppe
Führungskräfte aus Abbruch- und Rückbauunternehmen
Voraussetzungen
Praktische Baustellenerfahrung im Abbruch
Kurssziel
Den Teilnehmern werden die wichtigsten Grundlagen von Abbruch- und Rückbaukonzepten vermittelt. So wird Ihnen der Einstieg in die typischen Abläufe auf Abbruchbaustellen erleichtert. Sie lernen Zusammenhänge beim Abbruch zu erkennen und zu festigen.
Kursinhalt
Notwendigkeit eines Rückbaukonzeptes | Überblick über Umweltgesetze | behördliche Vorgaben | Auflagen bei der Entsorgung von Baustellenabfällen | bisherige Praxis bei der Entsorgung | die Historie eines Standortes | Probenahme | Deklaration | Bausubstanzerkundung | Vorstellung eines theoretischen Abbruchobjektes | Schadstofferfassung | Katalogisierung | Dokumentation | Massenbilanzierung | Schadstoffberechnung | Schadstoffbilanzierung | Entsorgungswege und Vergabe der AVV-Nr. | chemische Analysedaten
Abschluss
Teilnahmebescheinigung