DIG63Wissen kompakt: Die Methode BIM - Grundlagen

DIG63 | Wissen kompakt: Die Methode BIM - Grundlagen
Zielgruppe
Projektleiter | CAD Beauftragte | Jungunternehmer | leitende Mitarbeiter
Voraussetzungen
Berufserfahrung
Kurssziel
Für kleine und mittelständische Bauunternehmen ist es wichtig sich mit neuen Technologien zu befassen. Im Bausektor schreitet die Digitalisierung der Arbeitsweisen immer weiter voran. Digitale Arbeitsmethoden wie Building Information Modelling, kurz BIM, helfen dabei den Bauablauf zu strukturieren und verändern die Zusammenarbeit mit Bauherren und Architekten. Die Teilnehmer erhalten praxisbezogene Beispiele für die Umsetzung und einen Überblick über aktuelle Rahmenrichtlinien und Standards.
Kursinhalt
Definition von BIM | Aktuelle Rechtliche Entwicklung | Welche Arbeitsabläufe im Bauunternehmen werden betroffen | Zusammenarbeit mit anderen Gewerken | Baufortschritt und Mängelberichte dem Bauherren vorstellen | Materialbestellung | Abrechnung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Tipp
Dieser Kurs zur Digitalisierung im Bauunternehmen für den Bereich „Building Information Modelling“ kann mit dem Folgekurs DIG64 – „Wissen kompakt: Die Methode BIM – Praktische Anwendung“ ergänzt werden.