Fehlermeldung

  • Notice: Undefined index: cookieallow in include() (Zeile 56 von /var/www/clients/client394/web3307/web/sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/templates/html.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: node in multipurpose_zymphonies_theme_preprocess_page() (Zeile 32 von /var/www/clients/client394/web3307/web/sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/template.php).
  • Notice: Trying to get property of non-object in multipurpose_zymphonies_theme_preprocess_page() (Zeile 32 von /var/www/clients/client394/web3307/web/sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/template.php).

EB46
EDV-Programmsystem „SIB-Bauwerke“

Dauer
2 Tage
Termin
Donnerstag, 22. April 2021 bis Freitag, 23. April 2021
Donnerstag, 28. Oktober 2021 bis Freitag, 29. Oktober 2021
Dozenten
Dipl.-Ing. Daniel Longen, WPM - Ingenieure GmbH, Neunkirchen-Heinitz
Kosten
Seminarpaket: 550,00 €
Lernmittel
Lernmittel inklusive
Mittagessen inklusive
Für Mitglieder des Vereins zur Förderung der Ausbildung zur Brückenprüfung, Brückeninspektion und Bauwerksprüfung nach DIN 1076, VFIB, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen, LBB: 440,00 €

Diesen Kurs teilen:

EB46Programmsystem „SIB-Bauwerke“

Zielgruppe

Ingenieure aus Ingenieurbüros und Bauverwaltung, die sich auf den „Lehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076“, BB46, vorbereiten

Voraussetzungen

Erfahrungen in der Bauwerksprüfung

Kurssziel

Dieser Crash-Kurs bereitet Sie auf den Lehrgang zum Bauwerksprüfer vor. Alle die mit dem EDV-Programm „SIB-Bauwerke“ noch keine ausreichenden Erfahrungen vorweisen können, erlangen die nötigen Kenntnisse innerhalb von zwei Tagen. Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse und Fähig-keiten die Sie als Bauwerksprüfer benötigen im Umgang mit „SIB-Bauwerke“. Damit erfüllen Sie die Zulassungs-voraussetzungen für den „Lehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076“.

Kursinhalt

ASB-ING 2013 und RI-EBW-PRÜF 2017 | Erläuterungen des Programm-Setups | Voreinstellung von „SIB-Bauwerke“ | Datentransfer und Export/Import-Schnittstelle | praktische Übungen anhand von Beispielen: Anlegen von Bauwerken/Bauteilen | Erfassen von Bauwerksdaten | Einbindung von Textbausteinen | Einbinden von Bildern, Zeichnungen und Dokumenten | Ausdruck und Darstellung des Bauwerksbuches | Erläuterung des Bauwerkszustandes | Erfassen von Bauwerkschäden | Schadensbewertung/Auswahl, Schadensbeispiel | Drucken von Bauwerkszustandsbericht und Prüfbericht

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Tipp

Anhang